diff --git a/public/anleitungen/mailcow.html b/public/anleitungen/mailcow.html index b08cdd326e0dd30c841e4be192c4f50db8404900..ccb386902302050fb80e7e5acc39b7ce2e231b33 100644 --- a/public/anleitungen/mailcow.html +++ b/public/anleitungen/mailcow.html @@ -106,8 +106,11 @@ cd mailcow-dockerized Priorität an alle durch bis er einen erreichen kann. Als nächstes muss ein CNAME Eintrag für autodiscover und einer autoconfig auf den Mail Domain angelegt werden. Der nächste Eintrag ist ein TXT Eintrag für den subdomain "_dmarc" mit dem Inhalt "v=DMARC1; p=none". Als letzten Eintrag brauchen wir noch den SPF Eintrag, dieser wird - direkt auf den Domain angelegt und muss vom Typ TXT sein. Der Inhalt des Eintrags lautet "v=spf1 a mx ip4:<IP DES SERVERS> ~all" - wobei "<IP DES SERVERS>" durch die IP Adresse des Servers ersetzt werden muss. Danach muss beim Hoster für die IP Adresse der reverse DNS Eintrag auf den gleichen Domain wie im MX Eintrag geändert werden (also in meinem Fall auf mail.jonasled-test.xyz) + direkt auf den Domain angelegt und muss vom Typ TXT sein. Der Inhalt des Eintrags lautet "v=spf1 a mx ip4:<IP + DES SERVERS> ~all" + wobei "<IP DES SERVERS>" durch die IP Adresse des Servers ersetzt werden muss. Danach muss beim Hoster für + die IP Adresse der reverse DNS Eintrag auf den gleichen Domain wie im MX Eintrag geändert werden (also in meinem + Fall auf mail.jonasled-test.xyz) </p> <img src="/API/getFile.php?filename=img/mailcow_dns.jpg"> <p>