diff --git a/public/anleitungen/traefik.html b/public/anleitungen/traefik.html index 3284393a573e3743f55c6c07360c21a297525232..f0bef338c653469aafa8fe5200ea29a5d5f19147 100644 --- a/public/anleitungen/traefik.html +++ b/public/anleitungen/traefik.html @@ -115,6 +115,30 @@ networks: geschriebenes Tool, welches <a href="https://jonasled.pages.gitlab.jonasled.de/traefik-config-generator/">hier</a> erreichbar ist. </p> + <h2>Verbesserungen</h2> + <h3>HTTP auf HTTPS weiterleiten</h3> + <p>Ich empfehle diesen Schritt für alle, da dadurch traefik den Nutzer automatisch von einer unverschlüsselten HTTP Verbindung auf eine verschlüsselte HTTPS verbindung weiterleitet. Dies verhindert das mitlesen der Daten durch dritte. Um die Weiterleitung einzurichten muss unter <code class="language-text">config/providers</code> eine neue Datei mit der Endung <code class="language-text">.yml</code> angelegt werden. (also z.B. <code class="language-bash">nano config/providers/http.yml</code>) Danach muss in die Datei der unten angeführte Snippet eingefügt werden und danach gescpeichert werden (strg + x und dann mit y und enter bestätigen) + </p> +<pre> +<code class="language-yaml">http: + routers: + http-redirect: + rule: HostRegexp(`{any:.+}`) + middlewares: redirect + service: dummy + + middlewares: + redirect: + redirectscheme: + scheme: https + + services: + dummy: + loadBalancer: + servers: + - url: "http://0.0.0.0/" + passHostHeader: true</code> +</pre> </div> <jl-footer></jl-footer> <script src="/js/script.js"></script>